8. Feber 2023 Seit 1963 …

 Eröffnung des Heimes (1. Bauteil) 1963

Das Studierendenwohnheim der Stadt Wien im Wandel der Zeit

Wir starten unsere Berichterstattung zum 60 Jahr Jubiläum mit dem Gründungsjahr 1963. Das starke Ansteigen der Zahl der Studierenden, besonders aus dem Ausland, hat zum Ende der fünfziger Jahre zu einer außerordentlich Knappheit an Studierendenunterkünften geführt. Die Stadt Wien hatte sich daher entschlossen an Stelle der Kuffner-Villa 1963 nach Plänen des Architekten Fred Freyler das „Haus Döbling“ mit 364 Einzelzimmern zu errichten. Damals noch nach Geschlechtern getrennt, gab es 140 Zimmer für Frauen und 224 für Männer. Die Zimmer waren sofort ausgebucht. Für die künstlerische Ausschmückung wurden Künstler wie Hubert Aratym, Wolfgang Hutter, Kurt Moldovan und Joannis Avramidis ausgewählt. Zu Beginn des Wintersemesters 1963/64 wurde das Studierendenwohnheim „Haus Döbling“ schließlich in Betrieb genommen.

zurück zur Übersicht

News Das könnte dich auch interessieren

60 Jahre Viennabase

Viennabase feiert 60 Jahre

Was im Jahr 1963 als Haus Döbling begann, ist heute Viennabase. Wir können mit Viennabase auf eine 60-jährige Geschichte als Wiener Original der Studierendenwohnheime zurückblicken. Seit 1963 wohnen, leben und lernen bei uns Student*innen aller Nationen und unterschiedlichster Studienrichtungen.  Winston Churchill sagte schon: “Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen. Daher machen wir im

mehr lesen

Viennabase11

Selbstbedienungs – Kaffeestation Soul x Coffee

Wir stellen vor: Soul x Coffee – die Selbstbedienungs – Kaffeestation, welche die Kaffeeindustrie revolutionieren wird! Die Kaffeestation gibt es bereits in der Viennabase11. Soul x Coffee ist die Zukunft des Kaffees – eine einzigartige Marke, die Komfort, Qualität und Nachhaltigkeit vereint. Das Besondere an der soulxcoffee Selbstbedienungs Kaffeestation ist, dass dieses Geschäftsmodell auf nur

mehr lesen

Am Weg zur 1. Gemeinwohlbilanzierung

Zukunftsfähig wirtschaften

Am 24. Jänner 2023 stellte sich Viennabase gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Frage, wie eine Veränderung im eigenen Unternehmen und eine Transformation der Wirtschaft in Richtung mehr Gemeinwohl gelingen kann. Mittlerweile haben weltweit 1.000 Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Für Viennabase ist die Gemeinnützigkeit der Haupttreiber. Jetzt sind wir unter den ersten

mehr lesen

Alle Allgemein