10. January 2022 Freiwilliges Umweltjahr bietet Berufsorientierung und Zivildienstersatz!

Du möchtest praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben sammeln und weißt noch nicht genau was du später machen willst? – Dann bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Umweltjahr 2022/23! Engagier dich 6-12 Monate für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit! Auch als Zivildienstersatz möglich!

Bewerben kannst du dich bis 28. Februar 2022. Alle Infos auf www.fuj.at

FUJ-Folder:

Beim Freiwilligen Umweltjahr FUJ engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit.

Für ihren 6-12-monatigen Einsatz stehen ihnen mehr als 60 gemeinnützige Organisationen zur Auswahl, darunter Umwelt-NGOs, Nationalparke und Tierschutzeinrichtungen. Die Tätigkeiten sind dabei sehr unterschiedlich und reichen je nach Einsatzstelle von Veranstaltungsmanagement über Tierpflege bis hin zu gärtnerischen Tätigkeiten.

Das FUJ kann als Zivildienstersatz angerechnet werden.

Während des Freiwilligeneinsatzes sind die Teilnehmer*innen 34 Stunden pro Woche in ihren Einsatzstellen tätig und erhalten dafür Taschengeld, Familienbeihilfe (im Rahmen der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen), Verpflegung, Fahrtkostenersatz, sowie – nach Vereinbarung – Unterkunft. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen für die Dauer ihres Einsatzes unfall-, kranken- und pensionsversichert.

Parallel zum Freiwilligeneinsatz absolvieren die Teilnehmer*innen den begleitenden „FUJ-Lehrgang“ mit den Schwerpunkten Berufsorientierung, Umweltbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Lehrgang ist mit ECTS-Punkten zertifiziert und wird für ein späteres Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angerechnet.

Das Freiwillige Umweltjahr ist ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP. Das FUJ wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie allen Bundesländern.

Weitere Informationen und Kontakt für Interessent*innen: www.fuj.at, fuj@jugendumwelt.at

Einsatzstellen: https://www.jugendumwelt.at/einsatzstellen

back to overwiew

News This could also interest you

The student residence of the City of Vienna through the ages

The year 1963...

Das Studierendenwohnheim der Stadt Wien im Wandel der Zeit Wir starten unsere Berichterstattung zum 60 Jahr Jubiläum mit dem Gründungsjahr 1963. Das starke Ansteigen der Zahl der Studierenden, besonders aus dem Ausland, hat zum Ende der fünfziger Jahre zu einer außerordentlich Knappheit an Studierendenunterkünften geführt. Die Stadt Wien hatte sich daher entschlossen an Stelle der

read more

60 years Viennabase

Viennabase celebrates 60 years

What began in 1963 as Haus Döbling is now Viennabase. With Viennabase, we can look back on 60 years of history as the Viennese original of student residences. Since 1963, students of all nations and a wide variety of fields of study have lived and studied with us. Winston Churchill said: "The further one can look back, the further one will look ahead. Therefore, in the context of our anniversary year, we are not only taking a look

read more

Viennabase11

Self-service coffee station Soul x Coffee

We introduce: Soul x Coffee - the self-service coffee station that will revolutionize the coffee industry! The coffee station already exists in Viennabase11. Soul x Coffee is the future of coffee - a unique brand that combines comfort, quality and sustainability. The special thing about the soulxcoffee self-service coffee station is that this business model is housed on just

read more

Alle Allgemein